Neu eingestellte Textbeiträge der letzten Wochen 


Geschichten

veröffentlicht: 15.09.2025 

Gefahrenpunkte meiden ! 

Wacht und betet, damit ihr nicht in Versuchung kommt; der Geist zwar ist willig, das Fleisch aber schwach. (Markus 14,38) 

 

Ein Fischer reinigte eines Morgens am Strand seine Netze. Plötzlich sah er einen jungen, starken Adler, der sich ganz in der Nähe auf einem Steinhaufen niederließ. Es war ein außerordentlich schönes Tier. Dann schüttelte sich der Adler, hob seine Flügel und flog wie ein Pfeil hinauf in die Luft. Höher und immer höher stieg er, und bald war er nur noch als kleiner schwarzer Punkt zu erkennen.  

Doch auf einmal wurde der Punkt wieder größer und größer: Der Adler kam wieder herunter. Aber nicht in elegantem Gleitflug, sondern in immer schneller werdendem Sturz, bis er 

weiterlesen



Jens Döhling - Bibelthemen

veröffentlicht: 13.09.2025

Freimütiges Vertrauen 

Ps. 2,12: Wohl allen, die auf ihn trauen!

Eph.3,12Durch Christus Jesus haben wir Freimut und Zugang in aller Zuversicht durch den Glauben an ihn.

Paulus schildert kurz vorher, wie umfassend Jesus alles weggeräumt hat, was die Menschen von Gott trennte: Völlige Annahme im Glauben durch Gnade, völlige Freiheit für alle, die Gnade im Glauben zu ergreifen. Es gibt keine Trennung mehr, weder durch mangelnde Werke noch durch Nicht-Erwählung. Wer auf Basis des Epheserbriefes von freier Gnade spricht, muss damit die Freiheit zur Gnade meinen, denn sie ist es, die Gott in Christus schenkt. Die Antwort auf diese Freiheit soll Freimut sein.

Freimut ist die Haltung, in der unsere Kinder losrennen, wenn der Eis-Wagen in Sicht kommt. Freimut ist ein Kommen und 

weiterlesen



Walter Ertl - Impulse Zeitlage

veröffentlicht: 13.09.2025

"Skimpflation"- Teure Zutaten durch billigere ersetzt!  

Spr.12,22 Falsche Lippen sind dem HERRN ein Greuel, wer aber die Wahrheit übt, gefällt ihm wohl. 

Skimpflation = Lebensmittelhersteller verändern immer wieder ihre Rezepturen - nicht nur zum Vorteil ihrer Kunden. "Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen scheinbar das gleiche Produkt, erhalten aber weniger Qualität fürs Geld". Rohstoffe werden immer teurer und Produktionskosten müssen immer billiger werden. Der Verkaufspreis bleibe aber meistens gleich! Es ist somit eine Notwendigkeit auf die immer mehr gestiegenen Rohstoffpreise! Auch nicht dabei zu vergessen die immer mehr unterbrochenen Lieferketten, steigende Energiepreise und die vielen Unruheherde auf der Welt treiben die Produktionspreise in die Höhe. Es ist anmaßend zu glauben, die Menschen merken das nicht. Wer sich betrogen fühlt, wendet sich vom Unternehmen oder der Marke ab. Die Markenloyalität nimmt dadurch immer mehr ab!

weiterlesen



Alfred Christlieb

"Deine Zeugnisse - mein ewiges Erbe" 

veröffentlicht: 11.09.2025

Dreifache Mauer

Um Jerusalem sind Berge, und der Herr ist um sein Volk her.- Psalm 125, 2

Im Sinne dieses Wortes hat Gott der Herr um die zum erstenmal ernstlich bedrohte Gemeinde des Herrn Jesu her gleichsam eine dreifache Mauer gebaut.

Die erste Mauer ist das Wort des apostolischen Zeugnisses. Die hohen Herren hatten gedacht, leichtes Spiel zu haben mit dieser Handvoll Laienprediger. Aber welche Macht und Wucht lag in deren Worten. Sie konnten sich dagegen innerlich nicht behaupten. Dieser ungeahnten Kraft hatten sie nichts

entgegenzusetzen, es sei denn äußerliche, polizeiliche Gewalt; und was nützt diese im Kampf der Geister? Durch alle Jahrhunderte hindurch hat sich das Zeugnis von Jesu erwiesen als eine Feste, an der alle Angriffe aus dem Reiche Satans gescheitert sind.

weiterlesen



aus Kalender "Gute Saat" 2025

veröffentlicht: 11.09.2025

Gesetz kontra Gnade

Das Gesetz wurde durch Mose gegeben; die Gnade und die Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden. - Johannes 1,17

Vor mehr als 3000 Jahren gab Gott dem Volk Israel ein umfangreiches Gesetz. Dieses Gesetz war ein Ganzes: Wer auch nur in einem einzigen Punkt dagegen verstieß, machte sich „aller Gebote schuldig“ (Jakobus 2,10). Die allgemein bekannten Zehn Gebote sind ein Teil dieses Gesetzes. Sie regeln das Verhalten der Menschen gegenüber Gott und untereinander. Die Kern­forderung des Gesetzes lautet: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben aus deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deiner ganzen Kraft und mit deinem ganzen Verstand, und deinen Nächsten wie dich selbst“ (Lukas 10,27).

weiterlesen



Otto Stockmayer -
Die Gnade ist erschienen

veröffentlicht: 11.09.2025

Aus reinem Herzen lieben - wie kann das zugehen?

Liebet einander mit Inbrunst aus reinem Herzen; als die da wiedergeboren sind! - 1. Petrus 1,22 b.23

Aus reinem Herzen! Man mag sich einbilden, man sei weitherzig, in der Praxis aber geht die natürliche Liebe nicht ins Unendliche, sondern sie hat, wie gesagt, ihre Grenzen und oft recht enge Grenzen. Das Herz ist nicht rein; man sucht noch das Seine. Wenn dann die Liebe nicht erwidert wird, oder man stößt auf allerhand Charakterschwierigkeiten, so lockern sich die Bande, und die Liebe erkaltet, weil sie nicht aus reinem Herzen kommt. Nur wer aus Gott gezeugt ist, kann reines Herzens suchen, was des anderen ist. Der Mensch ist seit dem Fall mit Fluch belastet, und das Wesen des Falles besteht im Suchen des eigenen und damit des Verderbens, anstatt der Ehre Gottes.

weiterlesen



Walter Ertl - Impulse Zeitlage

veröffentlicht: 07.09.2025

"Vagusnerv" - Wie das Hirn zum Herzen spricht 

Röm.11,36 Denn von ihm und durch ihn und für ihn sind alle Dinge; ihm sei die Ehre in Ewigkeit! Amen.

Vagusnerv = er wird in der Medizin auch der Schlüssel zur Gesundheit genannt. Dieser bedeutende Nerv, der Gehirn und Körper verbindet, beeinflusst Atmung, Herzschlag und Verdauung. Der Vagusnerv ist das innere Sprachrohr zwischen Kopf und Körper, ein feiner Sensor für unser Wohlbefinden. Er gilt als Tausendsassa, scheint überall mitzumischen, viele seiner Fähigkeiten sind noch unerforscht. Lebenswichtige Vorgänge wie Atmung, Herzschlag und Verdauung steuert der Vagusnerv. Aber er kann noch viel mehr, etwa Stress abbauen oder sogar Krankheiten lindern. Der Vagusnerv entspringt im Hirnstamm und verläuft über Hals und Brustkorb hin zum Darm. Seine Fasern verbinden das Gehirn mit den meisten Bauchorganen. 

Röm.9,20a Ja, o Mensch, wer bist denn du, daß du mit Gott rechten willst?

weiterlesen



Jens Döhling - Bibelthemen

veröffentlicht: 06.09.2025

Gottes Hilfe 

Apg.26,22Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge. 

Gottes Hilfe war für Paulus eine ziemliche Berg-und-Tal-Bahn. Sie fand unter Schlägen und

Streitigkeiten bis hin zur Steinigung statt. Sie bestand oft gerade nicht darin, daß Gott ihm Eingang in den jüdischen Synagogen verschafft hätte. 

Im 2. Korinther 4 schildert Paulus Gottes Hilfe in vielen Facetten mit dem Schlüsselwort „Aber“. Zwischen Bedrängnis und Zerbruch, zwischen Last und Unterliegen, zwischen Sorge und Resignation, zwischen Not und Aufgabe war immer dieses Aber Gottes. Alles Schwere und Schlimme war da, aber Gott war eben auch da, um Auswirkungen zu verhindern, die ihm 

weiterlesen



Oswald Chambers

Was IHN verherrlicht

veröffentlicht: 05.09.2025

Vorsicht vor geistlichem Sog!

Ihr lieft so gut. Wer hat euch aufgehalten...? - Galater 5,7

Ein Sog ist eine Unterströmung, die in einer anderen Richtung fließt als das Wasser an der Oberfläche. Die Unterströmung kann zum Tod durch Ertrinken führen. Kein Schwimmer wird einen Tauchsprung in eine Unterströmung machen, nur ein Narr.

Der geistliche Sog, der die Galater abtrieb, war das Judentum, die Gesetzlichkeit. Sie war nicht vorherrschend, aber doch verborgen wirksam. Sie verlief in genau der entgegengesetzten Richtung wie der Strom der Freiheit, in den sie durch Christus gebracht wurden. Statt dem Meer zuzusteuern, hinaus in die herrliche Freiheit der Kinder Gottes, wurden sie abgetrieben. "Ihr lieft so gut..." Sie hatten genau Kurs auf den Ozean genommen, aber die Unterströmung des Ritualismus verzauberte sie. Durch sie ließen sie sich daran hindern, der Wahrheit zu gehorchen. 

weiterlesen



Kurzandachten

Emanuel Keller - 52 Wochen-Impulse 

veröffentlicht: 05.08.2025

34. KW - Deine Fürbitte bewirkt viel!

Des Gerechten Gebet vermag viel, wenn es ernstlich ist. - (Jakobus 5,16) 

 

Lesen wir den ganzen Jakobusvers, sehen wir, dass hier von Fürbitte die Rede ist. Vielen von uns liegen Menschen auf dem Herzen, die sie lieben und von denen manche vermutlich noch nicht errettet sind. Doch Gott liebt unsere Fürbitte und will sie. Er hat uns ja nicht allein zu seinen Kindern gemacht, sondern auch zu Priestern (Offenbarung 1,6), zu Menschen eben, die für andere vor ihm einstehen.

Abraham erfuhr eines Tages, dass Gott vorhatte, die Städte Sodom und Gomorra demnächst zu vernichten. Er blieb aber vor dem Herrn stehen und bat um allfällige zehn Gerechte, die dort ja mit den Gottlosen umkommen würden. Natürlich ging es ihm dabei vor allem um seinen Neffen Lot, der dorthin gezogen war.

weiterlesen



Alan Redpath "Leben im Sieg"

veröffentlicht: 04.09.2025 

Anbeten und Arbeiten

2. Mose 20,8-11; Markus 2,23-28

Denke an den Sabbattag, um ihn heilig zu halten (2. Mose 20,8) 

Das Sabbatgebot soll nicht Frust bringen, sondern Freude. Nach Gottes Willen sollen wir arbeiten und anbeten, denn ehrliche Arbeit ist Teil der Anbetung, wogegen die Kombination aus Lobpreis und besinnlicher Andacht die höchste Form der Anbetung darstellt, zu der wir fähig sind. 

Gott ruhte am siebten Tag nach der Schöpfung und bestimmte ihn als Tag der Erholung nach sechs Tagen der Mühe./........... 

..........Die frühen Christen ließen den jüdischen Sabbat, den siebten Tag, hinter sich und feierten stattdessen den ersten Tag der Woche im Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi, denn

weiterlesen



Ausgabe 05 Sept-Okt 2025

Das imperiale Konzept 
(ArtikelAutor: Thomas Lachenmaier

Islamische Eroberungsstrategie und die mental-geistliche Immunschwäche des Westens.

Melanie Phillips: Links-grün Progressive und der Islam haben eine Ehe in der Hölle geschlossen.

 

Flache Erde - runde Geschichte
(ArtikelAutor: Dr. Stefan Jungen

Glaubten die Menschen im Mittelalter – insbesondere im christlichen Europa – an eine flache Erde? Ein Blick in die Geschichtsbücher überrascht. Ein historisches Beispiel von Desinformation.

 

Verwurzelt in Gottes Wort
(ArtikelAutor: Johannes Pflaum

In der Welt tobt ein Kampf um unser durch die Sünde verfinstertes Denken. Wem geben wir die Hoheit, uns zu prägen? Der Schlüssel zu einem veränderten Denken liegt im Umgang mit der Bibel.

 

Übersicht über alle Artikel in diesem Heft


C.O. Rosenius - Tägliches Seelenbrot 

veröffentlicht: 03.09.2025

Du sollst deine Lust am Herrn haben! 

So sollt ihr es essen: Um eure Lenden sollt ihr gegürtet sein und eure Schuhe an euren Füßen haben und Stäbe in euren Händen, und ihr sollt es essen, als die hinwegeilen; denn es ist des Herrn Passah.  2. Mose 12, 11 

Die geistliche Bedeutung dieser Vorschrift in Bezug auf das Essen des Passahlammes zur Zeit des Alten Bundes ist diese: Ein jeder, der zu Christus kommt und Ihn aufnimmt, soll sogleich von seinem vorigen knechtischen Leben und der Sünde, der Welt und der Eitelkeit aufbrechen, sogleich vom alten Wesen Abschied nehmen und einen ganz neuen Weg betreten. Er soll hernach nie mehr zurückblicken, sondern wie ein gejagter Flüchtling soweit und so schnell wie möglich vom Dienst der Sünde und des Teufels hinwegeilen. Er soll sich nie mehr an das Irdische ketten, nie versuchen, sich hier ein Paradies zu bereiten, sondern immer auf reisendem Fuß sein,

weiterlesen



Walter Ertl - Impulse Zeitlage

veröffentlicht: 29.08.2025

"Defizitverfahren" - Mehr Schulden als erlaubt! 

Spr.22,7 Der Reiche herrscht über die Armen, und wer borgt, ist der Knecht des Gläubigers.

 

Defizit =  Zuwenig , Fehlbetrag, Verlust, Geldmangel , Notstand. Die Fehlentwicklungen in der Wirtschaftspolitik können Rückwirkungen auf alle Mitgliedstaaten haben. Um diese früh zu erkennen und gegensteuern zu können, gibt es das sogenannte „Europäische Semester“, einen Monitoring- und Koordinationsprozess. Die Regeln für diesen Prozess sind im Stabilitäts- und Wachstumspakt festgelegt. Den sogenannten „Defizitsündern“ wird ein Pfad vorgegeben, wie die Verschuldung in den nächsten Jahren abzubauen wären. Ein radikaler Sparkurs ist somit noch abgewendet worden! 

Lk.14,28 Denn wer von euch, der einen Turm bauen will, setzt sich nicht zuvor hin und berechnet die Kosten, ob er die Mittel hat zur gänzlichen Ausführung. 

weiterlesen



Jens Döhling - Bibelthemen

veröffentlicht: 29.08.2025

Kraft des Herrn 

Ps.29,11Der Herr wird seinem Volk Kraft geben. 

2.Tim.1,7Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 

In diesem Psalm verherrlicht David Gott, weil er zu fürchten ist in seiner Majestät und Gewalt.

Während Gott in Psalm 33 wegen seiner Schöpfermacht gepriesen wird, empfängt er hier Ehre auch wegen seiner Zerstörungsmacht. Der Lobpreis Gottes umfasst also nicht nur das Vorteilhafte, sondern auch das Schreckliche, und auch diese Kraft liegt in seinem Wort. Hier liegt vielleicht die Gefahr, dualistisch zu werden. Man verehrt einen guten Gott, und was man nicht als gut definiert, wird einem bösen Schicksal zugeschrieben. Kinder Gottes können aber in der Gewissheit leben, dass diese Trennung nicht gilt, sondern sie hinter allem den Gott glauben dürfen, den sie in Jesus Christus kennen.

weiterlesen



Kurzandachten - Die Wegbereiter 

veröffentlicht: 28.08.2025

Sei stille dem HERRN und warte auf IHN - Psalm 37,7

Mit dem Stoßgebet nimmt das Kind Gottes die Verheißung ernst, dass Gott immer und an allen Orten bei ihm ist. Es macht von seinem Kindesrecht Gebrauch, ohne jede Vorbereitung und Vorbedingung mit seinem himmlischen Vater und Heiland reden zu dürfen. So geht der Christ mit seinem Herrn Jesus Christus durch den Tag wie in Begleitung eines lieben Freundes. Er spricht mit ihm über alles, was er erlebt. Er fragt, wenn er in schwierige Lagen kommt, er bittet um Beistand, wenn Gefahr droht. Er schüttet sein Herz aus, wenn große Freude oder tiefer Schmerz ihn überfallen. Wer ohne Gedanken an Gott durch den Tag geht, leidet an gefährlicher Gedankenlosigkeit.

weiterlesen

 



H.E. Alexander "Manna am Morgen"

veröffentlicht: 28.08.2025

Mut duldet keinen Rückzug und keine Zweideutigkeit 

Hi.15,12 Was hat dir die Besinnung geraubt, und wie übermütig wirst du. 

Seit dem Sündenfall ist Mut etwas unbedingt Nötiges im Leben, eine für den Glaubenden unentbehrliche Angriffs- und Verteidigungswaffe. Mut ist eine Gnadengabe Gottes, die ihren Wert besonders erweist, wenn wir mit Kämpfen und Angriffen konfrontiert werden. Prüfungen und Schwierigkeiten stärken ihn nur. 

Ein mutiger Mensch bleibt fest angesichts der Gefahr. Er blickt nur nach zwei Richtungen: zum einen schaut er auf Gott, zum anderen schaut er dem Feind fest ins Auge. 

Mut duldet keinen Rückzug, keine Zweideutigkeit, kein Bündnis mit dem Feind. 

 

weiterlesen



Buchempfehlung

veröffentlicht: 28.08.2025

Leben im Sieg -

365 Andachten von Alan Redpath

Alan Redpath (1907-1989) war ein begnadeter Evangelist und Bibellehrer, dessen Anliegen die konsequente Christusnachfolge war. Seine in den 1970er-Jahren erschienenen Bücher "Leben nach dem Herzen Gottes" und "Sieghafter Dienst" gelten als Klassiker der Jüngerschaftsliteratur. Seine Frau Marjorie hat aus dem riesigen Fundus seiner Aufzeichnungen, Predigten und Artikel tiefgehende und inspirierende Texte zusammengestellt und zu täglichen Andachten für ein ganzes Jahr geformt.

 

Der Charakter Christi         (Januar + Februar)

Das Kreuz Christi               (März + April)

Der Geist Christi                 (Mai + Juni)

Sieg in Christus                  (Juli + August)

Für Christus leben              (September + Oktober)

Die Herrlichkeit Christi       (November + Dezember)

 

Stärken - Kompetenter geistlicher Begleiter für ein ganzes Jahr. Zeitlos, wertvoll und inspirierend!               

weiterlesen



aus Kalender "Der Herr ist nahe" 2025

veröffentlicht: 23.08.2025 

Kleinwuchs

Gesegnet ist der Mann, der auf den HERRN vertraut und dessen Vertrauen der HERR ist! Und er wird sein wie ein Baum, der am Wasser gepflanzt ist und am Bach seine Wurzeln ausstreckt …, und er hört nicht auf, Frucht zu tragen. (Jeremia 17,7.8)

Der Blumenpark von Vincennes bei Paris zeigt eine Ausstellung von Bonsais, diesen zierlichen Zwergbäumen. Hier gibt es z. B. eine Buche im Kleinformat: Sie ist 60 Jahre alt und so groß wie ein Blumenkohl; ihre Blätter sind nicht größer als der Fingernagel eines Neugeborenen. Und dort steht ein Ahorn von 80 Jahren, dessen Wurzeln in einen normalen Blumentopf passen.

Dieses unnatürliche Ergebnis erzielt man dadurch, dass man nicht nur die Zweige, sondern auch die Wurzeln beschneidet und der Pflanze nur wenig Erde zur Verfügung stellt. So kommt es zu stark verlangsamtem Wachstum und schließlich zum Zwergwuchs.

weiterlesen



Alfred Christlieb

"Deine Zeugnisse - mein ewiges Erbe" 

veröffentlicht: 23.08.2025

Demut und Hochmut!

Der Herr Zebaoth wird unter die Fetten Assurs die Schwindsucht senden, und seine Herrlichkeit wird er anzünden, dass sie brennen wird wie ein Feuer. Jes. 10, 16

 

Unter zwei Sinnbildern zeigt uns Gott sein vernichtendes Gericht über den Hochmut. Es soll der Macht Assyriens ergehen wie einem starken, gesunden Menschen, der plötzlich von der Schwindsucht, überfallen wird. -

 

Der Schreiber dieser Zeilen hatte einen Schulkameraden, der an Körperkraft alle Klassengenossen weit übertraf. Unvergesslich bleibt ihm der Tag, an dem die Mitteilung kam: Dieser Schüler ist von der galoppierenden Schwindsucht befallen! Da lag der starke, junge Mann, der bald die Universität zu beziehen hoffte, hingestreckt auf sein Krankenlager. Schwer rasselnd ging der Atem. Nur wenige Wochen, und dieses Bild von Kraft und Jugendschönheit war eine Leiche. -

 

Ein ähnliches Schicksal wollte Gott auch dem stolzen Assur bereiten. Seine Herrlichkeit sollte schnell dahinschwinden. Das ist dann auch geschehen. -

weiterlesen



Jens Döhling - Bibelthemen

veröffentlicht: 21.08.2025

Sind Namen Schall und Rauch? 

Jer.14,9Du bist ja doch unter uns, Herr, und wir heißen nach deinem Namen. Verlass uns nicht!

Apg.11,26In Antiochia wurden die Jünger zuerst Christen genannt.

 

Hat Goethe Recht mit seiner Dichtung: „Nenn’s Glück, Herz, Liebe Gott! Gefühl ist alles, Namen sind Schall und Rauch.“? 

Jeremia zieht Gottes Namen zur Seelsorge heran: Wir sind doch nach deinem Namen genannt. Dann bist du es deinem heiligen Namen auch schuldig, dich als unser Gott zu erweisen. Zu diesem Bekenntnis ringt Jeremia sich mitten in harten Gerichten durch. Die Dürre-Katastrophe im Land hat sich zur massiven Hungersnot ausgeweitet. Jeremia sagt dazu: Das ist unsere Sünde, „aber um deines Namens willen hilf“! Auch wenn Gottes Angesicht wegen der Sünde gegen sein Volk steht, seinen Namen kann er doch nicht 

weiterlesen



Walter Ertl - Impulse Zeitlage

veröffentlicht: 21.08.2025

"Vakat" (leere Buchseite)

Mt.16,26 Denn was hilft es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, aber sein Leben verliert? Oder was kann der Mensch als Lösegeld für sein Leben geben?

 

Vakat = eine leere Buchseite oder Leerseite. Weitere Synonyme sind "unbeschriebenes Blatt" oder "blanke Seite". Ein Platzhalter, um einen bestimmten Abschnitt optisch abzutrennen oder eine bestimmte Seitenzahl zu erreichen. Trennung, um einen inhaltlichen Abschnitt von einem anderen zu trennen. Vakat kommt aus dem lateinischen „vacare“ - „leer sein“ oder eine „absichtliche Leerseite“, eben“ eine Seite ohne Inhalt“. Oft sind es die Seiten eines Buches, die vom Buchbinder zwar in der Paginierung (Seitenzählung) mitgerechnet werden, jedoch nicht bedruckt sind. Leerseiten sind oft das Resultat der Drucktechnik.  

weiterlesen



Alan Redpath "Leben im Sieg"

veröffentlicht: 19.08.2025 

Freigesprochen!

Römer 7,21-8,4

Also gibt es jetzt keine Verdammnis für die , die in Christus Jesus sind. (8,1)

 

Nachdem man Kapitel 7 gelesen hat, könnte man sich fragen, was nun die Sünde eigentlich genau ist? Zunächst einmal die negative Antwort: Sünde ist kein Schwachpunkt, kein Charakterfehler, keine Neigung - nichts, was wir einfach abschütteln können. Sie ist kein ererbtes Temperament, aufgrund dessen ich mir nur selbst die Schuld geben, das ich auf den Einfluss der Umwelt zurückführen oder äußeren Umständen zur Last legen kann. Sie ist nicht einfach gleichbedeutend mit ichbezogenem Denken, noch mit Trennung von Gott - diese ist das Ergebnis von Sünde. Gott ist immer nahe und sehnt sich danach, im Herzen und Leben des Sünders Befreiung zu erwirken.

weiterlesen



Kurzandachten

Emanuel Keller - 52 Wochen-Impulse 

veröffentlicht: 14.08.2025

34. KW - Beim Namen gerufen

Und nun spricht der HERR, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel. Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! - (Jesaja 43,1)

 

Schon über eine Stunde warte ich, bis sich endlich eine der vielen Türen der Augenklinik öffnet und eine Stimme ruft: "Emanuel Keller, bitte!" Endlich. Das bin ich persönlich! Ich werde erwartet; man ist auf mich vorbereitet, und gleich werde ich im Untersuchungszimmer der Mittelpunkt des Interesses sein.

 

So, ja noch viel herrlicher, ist es auch, wenn Gott ruft. Sein ganzes Interesse gilt von da an dem Gerufenen, aber auch seine ganze, uneingeschränkte Liebe, sein unbeirrbarer Wille, in seiner 

weiterlesen



Oswald Chambers

Mein Äußerstes für sein Höchstes

veröffentlicht: 14.08.2025

Zeichen der Wiedergeburt

"Ihr müsst von neuem geboren werden." Johannes 3,7

 

Die Antwort auf die Frage: "Wie kann ein Mensch geboren werden, wenn er alt ist?" (Vers 4) heisst: Wenn er alt genug ist, um zu sterben, um seinen eingebildeten Rechten, seinen Tugenden, seiner Religion, kurz allem, gänzlich zu ersterben und ein Leben in sich aufzunehmen, das vorher nicht in ihm war. Das neue Leben offenbart sich durch bewusste Reue und unbewusste Heiligkeit.

"So viele Ihn aber aufnahmen" (Joh. 1,12). Ist meine Erkenntnis Jesu aus dem geistlichen Wahrnehmungsvermögen meines Inneren geboren oder besteht sie nur aus dem, was ich gelernt habe, indem ich anderen Menschen zuhörte? Gibt es in meinem Leben etwas, das mich mit dem Herrn Jesus als mit meinem persönlichen Erlöser 

weiterlesen



Otto Stockmayer -
Die Gnade ist erschienen

veröffentlicht: 14.08.2025

In ganz neuem Sinn

Als Kinder des Gehorsams stellet euch nicht gleich wie vorhin, da ihr in Unwissenheit nach den Lüsten lebtet! (1. Petrus 1,14)

 

Bildet euch, sagt unser Schriftwort, in ganz neuem Sinn, nicht in neuen Lüsten, wie ihr in eurer Unwissenheit getan habt, da ihr durch Augen und Ohren allerlei Fremdes, Befleckendes aufgenommen habt, so dass ihr in Fleischesausbildung hineingeraten seid! Bildet euch nicht nach den vorigen Lüsten, nicht nach Hoffart und Fleischeslust! So haben wir es früher getrieben. Wohl uns, wenn das aufgehört hat!

Wo eine wirkliche Bekehrung stattfindet, da hört die Fleischesausbildung auf, und man findet von Tag zu Tag mehr Kraft, sich in ein neues Vorbild hineinzubilden. Da steht Christus vor uns, und wo wir irgend etwas an uns und in uns bemerken,  

weiterlesen



aus Kalender "Gute Saat" 2025

veröffentlicht: 14.08.2025

Luft von oben

Wenn ihr nun mit dem Christus auferweckt worden seid, so sucht, was droben ist, wo der Christus ist, sitzend zur Rechten Gottes. Sinnt auf das, was droben ist, nicht auf das, was auf der Erde ist; denn ihr seid gestorben, und euer Leben ist verborgen mit dem Christus in Gott. Kolosser 3,1–3

 

Kennen Sie die Argyronete?

 

Diese Wasserspinne lebt wie ein Taucher unter Wasser, indem sie zwischen den Wasserpflanzen eine Art wasserdichte Taucherglocke aus Seide baut, die sie mit Luft füllt. Von Zeit zu Zeit kommt die Spinne an die Oberfläche und holt von dort Luft in Form von 

weiterlesen



aus Kalender "Der Herr ist nahe" 2025

veröffentlicht: 14.08.2025 

Die christliche Taufe (Schritte im Glauben (6)

So viele ihr auf Christus getauft worden seid, ihr habt Christus angezogen. (Galater 3,27)

Menschen, die zum Glauben an den Herrn Jesus kommen, bekennen sich durch die Taufe öffentlich zu Ihm: Sie stellen sich auf die Seite des verworfenen Heilands. So nehmen sie auf der Erde eine neue Stellung ein; und von nun an wollen sie Christus nachfolgen und dienen.

Wer getauft ist, „hat Christus angezogen“. In der Taufe legen wir gewissermaßen eine „Uniform“ oder eine „Dienstkleidung“ an, die Christus darstellt. Wir wünschen, dass von nun an nur noch Christus an uns gesehen wird, dass wir immer nur als die Seinen, als Christen, erkannt werden. Das kann uns viel kosten – Paulus kostete es alles. 

weiterlesen



Alan Redpath "Leben im Sieg"

veröffentlicht: 14.08.2025 

Wie viel weißt du? (Taufe)

Römer 6,1-4

Oder wisst ihr nicht, dass wir, so viele auf Christus Jesus getauft wurden, auf seinen Tod getauft worden sind? So sind wir nun mit ihm begraben worden durch die Taufe in den Tod, damit, wie Christus aus den Toten auferweckt worden ist durch die Herrlichkeit des Vaters, so auch wir in Neuheit des Lebens wandeln. (V. 3.4)

Bei der Bekehrung werden wir aus dem Rebellenlager in die Armee des Herrn geführt, denn wir haben einen Kampf gegen die Sünde in unserem Innern zu bestehen und gegen die Angriffe Satans überall um uns herum. Dieser Feind in uns, die Sünde, ist das größte Hindernis auf unserem Weg in der Nachfolge Christi, wie du zweifellos bestätigen wirst. So oft bekommen wir zu hören, dass wir, 

weiterlesen