Neu eingestellte Textbeiträge der letzten Wochen 


Alan Redpath "Leben im Sieg"

veröffentlicht: 12.07.2025 

Die Frucht der Vergebung

Matthäus 6,12.14.15; 18,15-35 

...und vergib uns unsere Schulden, wie auch wir unseren Schuldnern vergeben haben Matthäus 6,12

 

Tägliches Brot ist für die Gegenwart, Vergebung betrifft die Vergangenheit und im Gebet sind die beiden Bitten durch das Wort "und" verbunden. So wie wir täglich aus seinem Vorrat an Gnade schöpfen dürfen, um unser Bedürfnis zu stillen, so sind wir auch täglich darauf angewiesen, dass er uns barmherzig vergibt. 

Das Vaterunser ist ein Familiengebet, und wir beten wie ein Kind zu seinem Vater. Jede Sünde in unserem Leben ist eine Sünde gegen ihn, und wenn wir sündigen, verletzen wir Gott. 

weiterlesen



aus Kalender "Der Herr ist nahe" 2025

veröffentlicht: 12.07.2025 

Gefäße in der Hand Gottes

Wie der Ton in der Hand des Töpfers, so seid ihr in meiner Hand. (Jeremia 18,6)

Schauen wir einem Töpfer bei der Arbeit zu: Er nimmt einen Klumpen Ton, knetet ihn, legt ihn auf die Töpferscheibe und gibt ihm seine Form. Während sich die Scheibe dreht, drückt die eine Hand den Ton innen zur Seite und gibt dem Gefäß das gewünschte Volumen. Die andere Hand formt und glättet den Ton von außen. Aus einer unförmigen Masse entsteht ein schöner Gegen­stand.

Die Bibel überträgt dieses Bild auf das Wirken Gottes: Er ist der Töpfer und wir Menschen sind der Ton. Im Schöpfungsbericht heißt es: „Gott der HERR bildete den Menschen, Staub vom Erdboden, und hauchte in seine Nase den Odem des Lebens; und der Mensch wurde eine lebendige Seele. … Gott sah alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut“ (1. Mose 2,7; 1,31).

weiterlesen



Kurzandachten - H. E. Alexander 

veröffentlicht: 11.07.2025

Darf ein Mensch Gott berauben?

"Darf ein Mensch Gott berauben, dass ihr mich beraubet? Und ihr sprechet: Worin haben wir dich beraubt? In dem Zehnten und in dem Hebopfer." - Maleachi 3,8

Haben wir Ihn beraubt in bezug auf die Zeit, die wir Ihm widmen sollten, um beim Lesen Seines Wortes Seine Stimme zu hören, um zu beten und Fürbitte einzulegen? Nichts kann einen solchen Tagesanfang ersetzen, wenn wir auf Ihn hören, bevor wir auf die Stimme eines Menschen hören. Steht nicht geschrieben: «Er hat dich vorherbestimmt, ... die Stimme aus seinem Mund zu hören»? (Apostelgeschichte 22,14)

Wir haben Zeit für alle möglichen anderen Dinge – zum Plaudern mit Bekannten, zum Zeitunglesen und Radiohören. Aber haben wir 

weiterlesen



aus Factum Magazin Newsletter 05/25

veröffentlicht: 11.07.2025 

Foto aus dem Factum Newsletter entnommen

 

Deutschland: Firmensterben erreicht höchsten Stand seit mehr als 10 Jahren

2024 haben in Deutschland rund 196 000 Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit eingestellt, 16 Prozent mehr als im Vorjahr und so viele wie seit über zehn Jahren nicht mehr. Auffällig ist der Anstieg auch bei grösseren Unternehmen. Besonders betroffen sind die Industrie, die Wohnungswirtschaft und Zukunftsbranchen.

(fa.) Das zeigt eine aktuelle Analyse der Wirtschaftsauskunftei Creditreform und des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Damit erreicht die Zahl der Schliessungen ein Niveau, das zuletzt in den Nachwirkungen der globalen Finanzkrise (2007/2008) beobachtet wurde.

weiterlesen



aus Kalender "Der Herr ist nahe" 2025

veröffentlicht: 11.07.2025 

Verheimlichen!

Josua sprach zu Achan: Wie hast du uns in Trübsal gebracht! Der HERR wird dich in Trübsal bringen an diesem Tag! (Josua 7,25)

Bevor das Volk Israel die Stadt Jericho eroberte, hatte Gott ausdrücklich angeordnet, dass die Schätze der Stadt Ihm gehören sollten. Niemand durfte sich etwas von der Beute aneignen. Doch Achan hielt sich nicht an dieses Gebot, sondern nahm heimlich etwas mit und versteckte es. Keiner beobachtete, was er tat. Niemand wusste davon.

Dann kam der Augenblick, als Gott zeigte, dass jemand gesündigt und sein Gebot übertreten hatte. Aber noch immer wusste niemand, wer es wohl war. Achan schwieg und bekannte seine Tat nicht, bis Gott ihn offenbar machte.

weiterlesen



aus Kalender "Gute Saat" 2025

veröffentlicht: 11.07.2025

Jenseits der Schlucht

Bei all diesem ist zwischen uns und euch eine große Kluft befestigt, damit die, die von hier zu euch hinübergehen wollen, nicht können und sie nicht von dort zu uns herüberkommen können. Lukas 16,26

 

Südafrika während der Regenzeit. An der Grenze zwischen Sambia und Simbabwe stürzt der Sambesi mit gewaltigem Getöse über eine steile Bruchkante in eine gigantische Schlucht. David Livingstone (1813-1873), schottischer Missionar und Afrika-Entdecker, nannte die Wasserfälle zu Ehren seiner Königin „Victoria-Fälle“. Bei den Einheimischen heißen sie „Donnernder Rauch“.

weiterlesen



Walter Ertl - Impulse Zeitlage

veröffentlicht: 11.07.2025

"Billig schlägt die Qualität"        

Spr.20,14 »Es ist schlecht, es ist schlecht!« sagt der Käufer - wenn er aber weggeht, dann rühmt er sich.

 

Billig = Wegwerfware gibt es zum selben Preis in der Großpackung! Es die traurige Wahrheit! Ein Schuhband, das hält, kaufe man nur einmal! Jeder denkende Mensch der all das Desaster mitverfolgt hofft auf einen sogenannten „Gedankenruck in der Gesellschaft." "Viele legten ja ihre Hoffnung, dass nach der Pandemie alles besser werden wird!  Aber wenn alles so weitergehen wird, und so sieht ja die momentane Wirtschaftslage ja aus, wird wohl auf kurz oder lang das wörtliche „wirtschaftliche Todesurteil" gefällt werden! 

1.Kor.7,23 Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht Knechte der Menschen!

 

weiterlesen



Jens Döhling - Bibelthemen

veröffentlicht: 10.07.2025

Ratschlüsse und Trugschlüsse 

Ps.33,10Der Herr macht zunichte die Pläne der Völker. 

Apg.5,38-39Gamaliel sprach: Lasst ab von diesen Menschen, und lasst sie gehen! Ist dieses Vorhaben oder dieses Werk von Menschen, so wird’s untergehen. Ist es aber von Gott, so könnt ihr es nicht vernichten, damit ihr nicht dasteht als solche, die gegen Gott streiten wollen. 

Wenn Gott in die Weltgeschichte eingreift, hat das immer heilsgeschichtliche Ziele. Anders gesagt: Wenn Lichtenstein Krieg gegen Andorra führt, ist das furchtbar, aber nicht Handeln Gottes. Menschen tun aus der Sünde ihrer Herzen eben, was sie tun, und müssen sich dafür verantworten. Man kann den barmherzigen Gott nur um sein Erbarmen bitten. Aber wenn der Iran eine Atom-Bombe baut, um damit Israel auszulöschen, ist Gott das alles andere als egal, und er handelt.

weiterlesen



Zeitung "Der kluge Baumeister" 03/25

Georg Walter

veröffentlicht: 04.07.2025



Mit einem älteren Beitrag aus dem Fundus von Rolf Müller "Der alte Mann" möchten wir seine wertvollen Gedanken wieder einmal zur Erinnerung bringen

Rolf Müller - "Der alte Mann" aus 2021

veröffentlicht: 04.07.2025

"Spaßgesellschaft" von Rolf Müller (2021)

Heute muss alles Spaß machen, alles andere ist zweitrangig. Man will keine Verantwortung übernehmen. Was schert mich Weib, was schert mich Kind? Mögen sie betteln gehen, wenn sie hungrig sind! (Heinrich Heine). Man fragt nicht nach Wahrheit. Man lacht Gott frech ins Gesicht. Man glaubt nicht, dass Gott ernst macht. Gottes Wort passt nicht in die Zeit, man kann es getrost entsorgen.

 

Die Menschen brüsten sich mit ihrer Sünde. Sie schämen sich nicht und sie bereuen nichts. Wir leben in einer Spaßgesellschaft und feiern rauschende Feste. Man will das Leben genießen. Man steigert den Genuss durch Drogen und Alkohol. Manche Familien- oder Betriebsfeiern sind weiter nichts als ein Besäufnis. Man ist ständig auf der Suche nach einem größeren "Kick". 

weiterlesen



Kurzandachten - Elias Schrenk

veröffentlicht: 03.07.2025

Wer Vater oder Mutter mehr liebt,

denn mich, der ist meiner nicht wert. Und wer Sohn, oder Tochter mehr liebt, denn mich, der ist meiner nicht wert. - Matthäus 10,37

 

Wenn der Herr sagt, wir dürfen Vater, Mutter, Sohn und Tochter nicht mehr lieben, als ihn, so meint er damit nicht, dass wir sie so viel lieben dürfen, als ihn. Darüber belehrt er uns klar, wenn er uns zuruft: „du sollst lieben Gott deinen Herrn von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzem Gemüt und von allen deinen Kräften.“ So dürfen wir keine Kreatur lieben, auch Eltern und Kinder nicht. Wir sollen sie von Herzen lieben, sie sollen einen warmen Platz in unseren Herzen haben; aber das ganze Herz gehört nur dem Herrn, keinem Menschen.

Wie steht es aber bei vielen Menschen in Wirklichkeit? 

weiterlesen



Jens Döhling - Bibelthemen

veröffentlicht: 03.07.2025

Führen und Folgen 

2.Mo.13,21Der Herr zog vor ihnen her, am Tag in einer Wolkensäule, um sie den rechten Weg zu führen, und bei Nacht in einer Feuersäule, um ihnen zu leuchten. 

Joh.5,39Ihr sucht in den Schriften, denn ihr meint, ihr habt das ewige Leben darin, und sie sind es, die von mir zeugen. 

Die Gefahr war noch nicht gebannt. Israel war zwar auf dem Weg Gott hinterher, die Ägypter waren aber auch hinter ihnen her. Etwas später erfahren wir, daß die jeweilige Säule sich zwischen Israel und die Ägypter lagerte, als sie mit dem Rücken zum Meer standen. War das Gottes Weg? Und überhaupt, woher sollten sie denn wissen, wo Gott lang geht. Gott plant einen Umweg ein, weil er befürchtet, auf dem direkten Weg durch das Philisterland könnte Israel Angst kriegen und umkehren. Das Land Kanaan dürfte als Ziel allen bekannt gewesen sein. Aber wie kann Israel das Ziel erreichen? 

weiterlesen



Walter Ertl - Impulse Zeitlage

veröffentlicht: 03.07.2025

"Tapinoma"-Ameise

Spr.6,6 Geh hin zur Ameise, du Fauler, sieh ihre Wege an und werde weise. 

Tapinoma-Ameise = Kleines Insekt, große Wirkung: An immer mehr Orten in Deutschland wird die eingeschleppte Ameisenart Tapinoma magnum entdeckt, die meist über mediterrane Kübelpflanzen verbreitet wird. Und sie richtet Schäden technischer Art an. Ameisen der eingeschleppten Art „Tapinoma magnum“ dringen in Häuser ein und bedrohen auch die technische Infrastruktur. Unter anderem auch die Ursache für Stromausfälle. Wie ist sie zu erkennen? Und was kann man tun, wenn man sie findet? Ein Ameisenvolk frisst am Tag genau so viel, wie eine ausgewachsene Kuh. Der allmächtige Schöpfer-Gott gebraucht kleine Dinge, um eine große Wirkung zu erzielen! 

weiterlesen



A.W. Tozer "Verändert in sein Bild"

veröffentlicht: 02.07.2025

Falsche Entscheidungen gefährden unsere Freiheit 

Du nun, mein Kind, sei stark in der Gnade, die in Christus Jesus ist. 1.Timotheus 2,1 

Für ein freies Volk besteht immer die Gefahr, durch eine Reihe kleiner Entscheidungen, die der Freiheit schaden, diese zu untergraben.

Im Reich der Religion sind richtige Entscheidungen noch viel wichtiger!

Die Nachlässigkeit und Gleichgültigkeit, mit der Millionen von Protestanten ihre von Gott gesegnete religiöse Freiheit betrachten, ist verhängnisvoll. Lässt man sie, so verbringen sie die Wochenenden an Seen und in den Bergen, spielen am Strand Beachball, angeln oder liegen in der Sonne.

weiterlesen



H.E. Alexander "Manna am Morgen"

veröffentlicht: 02.07.2025

Weg von unserer Pharisäergesinnung und hin zum Kreuze Jesu!

Jes.59,16 Er sah auch, daß kein Mann vorhanden war, und war verwundert, daß kein Fürsprecher da war. Da half ihm sein eigener Arm, und seine Gerechtigkeit, die unterstützte ihn.

 

Die Gedankenverbindung zwischen den Worten «Mensch» und «Fürbitte» sollten wir beachten. Man muss Mensch sein, um wirklich Fürbitter sein zu können. Wir müssen lernen, einfache

Gottesmenschen zu sein, die so gesinnt sind, wie es Christus Jesus auch war.  

Er trat als Mensch auf; darum verachteten Ihn die Pharisäer und Priester, darum verstanden Ihn die Gesetzeslehrer nicht, aber darum liebte Ihn die Volksmenge, nannte Ihn den Freund der Zöllner und Sünder, und darum ehrte Ihn Gott. Wir wollen Ihn bitten, uns von aller Pharisäergesinnung zu befreien und unters Kreuz gehen,

weiterlesen



aus Kalender "Gute Saat" 2025

veröffentlicht: 02.07.2025

Wehret dem Griff nach unseren Kindern!

Aber die Hebammen fürchteten Gott und taten nicht, wie der König von Ägypten zu ihnen gesagt hatte, sondern erhielten die Knaben am Leben. … Und Gott tat den Hebammen Gutes. (2. Mose 1,17.20)

Was für ein enormer Druck lag auf diesen Heb­ammen, die vor fast 3500 Jahren lebten! Auf Befehl des Pharaos sollten sie alle neugeborenen isra­eli­tischen Jungen töten. Doch diese Frauen waren gottesfürchtig. Und das war das Entschei­dende. Deshalb konnten sie durch ihr Handeln „Nein“ sagen zu dem mächtigen König von Ägyp­ten. Selbst als der Pharao sie vorladen ließ und ihnen sein Missfallen deutlich zu verstehen gab, widerstanden sie dem Druck. Das nahm Gott zur Kenntnis; mehr noch: Er „tat ihnen Gutes“, schenkte ihnen Nachkommen und segnete ihre Familien – das bedeutet die biblische Formulierung, dass „er ihnen Häuser machte“ (V. 21).

weiterlesen



aus Kalender "Der Herr ist nahe" 2025

veröffentlicht: 02.07.2025 

Dumm gelaufen!

Keiner von euch soll seinen Nächsten bedrücken, und du sollst dich fürchten vor deinem Gott; denn ich bin der Herr, euer Gott. 3. Mose 25,17

Ein junger Mann hatte ein Mountainbike von einem Schulhof gestohlen. Er war noch nicht weit gekommen, da riss ihm die Kette. Also steuerte er ein Fahrradgeschäft in der Nähe an, um den Schaden beheben zu lassen. Da kam das Unerwartete: Der Ladenbesitzer erkannte das gestohlene Rad auf den ersten Blick - es gehörte seinem Sohn. Der überführte Dieb konnte nur noch murmeln: „Dumm gelaufen!“

„Dumm gelaufen!“ - Das ist der Kommentar vieler Leute, die ein Unrecht begehen und dabei erwischt werden. Keine Spur von 

weiterlesen



Ausgabe 04 Juni-August 2025

Der Obrigkeit untertan!?
(ArtikelAutor: Hartmut Jaeger

Müssen Christen einer antichristlichen Regierung widerstehen?

Christen leben im Spannungsfeld: nicht von dieser Welt, aber in

dieser Welt. Das Wie ist entscheidend. Und der Auftrag bleibt.

 

Wenn der Glaube etwas kostet
(ArtikelAutor: Raphael Berger

Was, wenn «Gott mehr gehorchen als den Menschen» Realität wird? Die Gemeinde in Thessalonich ist uns Vorbild und Ermutigung im Umgang mit Gegenwind – ohne dabei den Fokus zu verlieren.

Die neuheidnische Ursünde
(ArtikelAutor: Thomas Lachenmaier

«Gefangen wie Fliegen auf Fliegenpapier in ihren eigenen

Meinungen über die Welt, über sich, über das Schicksal»:

Wie das Klima-Narrativ das Denken der Menschen verengt.

 

Übersicht über alle Artikel in diesem Heft


Walter Ertl - Impulse Zeitlage

veröffentlicht: 28.06.2025

Viele Hemmschwellen sind gefallen

Ps.46,2 Gott ist unsere Zuflucht und Stärke, ein Helfer, bewährt in Nöten. 

Dimension = Die zurzeit gegenseitigen Angriffe markieren laut Politikwissenschaftler eine neue Dimension der Eskalation. Die Lage der kriegsführenden Parteien eskaliert weiter und erreicht eine neue Dimension. Der Zustand einer massiven Eskalation, keine Töne, wie und wann dieser kriegerische Zustand beendet werden könnte. Die Angriffe auch auf zivile Infrastruktur nehmen immer mehr zu! Es gibt keine sogenannte  "Exit-Strategie" geschweige denn wäre sie irgendwo sichtbar. Wir haben eine Eskalation, bei der viele Hemmschwellen, die es zuvor gegeben hat, gefallen sind. 

Jes.41,13 Denn ich, der HERR, dein Gottergreife deine rechte Hand und sage dir: Fürchte dich nicht; ich helfe dir!

weiterlesen



Alfred Christlieb

"Deine Zeugnisse - mein ewiges Erbe" 

veröffentlicht: 28.06.2025

Göttliche Garantie = Sein Wort!

Mache dich auf und gehe gen Zarpath; ich habe daselbst einer Witwe geboten, dass sie dich versorge. 1. Könige 17, 9

Elia ist an die Witwe in Zarpath herangetreten mit der Aufforderung, ihm von ihrem allerletzten bisschen Vorrat an Mehl und Öl ein kleines Gebackenes zu machen und danach erst auch für sich und ihren Sohn etwas zu bereiten. Eine merkwürdige Forderung. Die Witwe sollte dadurch zum Glauben

erzogen werden. Sie sollte alle anderen Stützen für ihr Durchkommen fahren lassen und ihr ganzes Vertrauen setzen auf die Worte Gottes, die Elia ihr sagte: "Also spricht der Herr, der Gott Israels: das Mehl im Topf soll nicht verzehrt werden und dem Ölkrug soll nichts mangeln, bis auf den Tag, da der Herr regnen lassen wird auf Erden" (V. 14). Die Witwe hat es nie bereut, dass sie Elia vertraute. -

weiterlesen



C.O. Rosenius - Tägliches Seelenbrot 

veröffentlicht: 28.06.2025

Mit unserem Lebenswandel dem Namen Gottes Schmach bereiten

Du rühmst dich des Gesetzes und schändest Gott durch Übertretung des Gesetzes; denn eurethalben wird Gottes Name unter den Heiden gelästert, wie geschrieben steht. Röm.2,23–24

 

Hier fasst der Apostel alles das, was er vorher in diesem Kapitel gesagt hat und noch hätte sagen können, in eine einzige zerknirschende Schlussbemerkung zusammen. „Du rühmst dich des Gesetzes und schändest Gott durch Übertretung des Gesetzes.“ Das heißt doch: Gerade dadurch, dass du dich des Gesetzes Gottes rühmst und dennoch einen sündlichen Lebenswandel führst, bringst du Unehre und Schmach über Gott und Sein Wort; „denn eurethalben wird Gottes Name unter den 

weiterlesen



Jens Döhling - Bibelthemen

veröffentlicht: 28.06.2025

Methoden der Wahrheit 

Sach.7,9Richtet recht, und ein jeder erweise seinem Bruder Güte und Barmherzigkeit! 

2.Tim.2,24-25Ein Knecht des Herrn aber soll nicht streitsüchtig sein, sondern freundlich gegen jedermann, im Lehren geschickt, der Böses ertragen kann und mit Sanftmut die Widerspenstigen zurechtweist, ob ihnen Gott vielleicht Buße gebe, die Wahrheit zu erkennen. 

Es gibt also Recht und Wahrheit, es gibt gültige Lehre, aber für deren Durchsetzung hat Gott offenbar ganz bestimmte Vorstellungen. Dabei scheint es um eine Mischung zu gehen aus der Art, wie Gott selber ist, und dem Vertrauen auf sein Handeln. 

Wer sich an dieser Durchsetzung beteiligen möchte, wird zunächst darauf hingewiesen, wie er zu diesem Zweck selber sein müsste. Er sollte wohl geraume Zeit unter dem Prägestempel des

weiterlesen



Walter Ertl - Impulse Zeitlage

veröffentlicht: 19.06.2025

Dunning-Kruger-Effekt: Unwissenheit macht (scheinbar) selbstsicher 

Röm.10,2 Denn ich gebe ihnen das Zeugnis, daß sie Eifer für Gott haben, aber nicht nach der rechten Erkenntnis. 

Unwissenheit = Ahnungslosigkeit, Unkenntnis, Mangel an Bildung, Rohheit, Grobheit und einige mehr. Unwissenheit erzeugt viel häufiger Selbstvertrauen als Wissen. Auf einem bestimmten Gebiet überschätzen unfähige Menschen die eigenen Fähigkeiten. Unfähige Menschen unterschätzen die Fähigkeiten anderer Leute, wie zum Beispiel auch die der Experten. Wir leben in einer Welt, in der Wissen gleich Macht ist. Wissen leistet uns wertvolle Dienste. Nichtwissen hingegen führt oft zu Fehlern, die leicht zu vermeiden gewesen werden. Die Wurzeln, die hinter dem Wunsch des Wissens stecken, sind meistens Scham und frühere Traumata, die ausgelöst wurden, weil wir in der Vergangenheit etwas nicht wussten und deswegen bloßgestellt wurden. 

Phil.4,13 Ich vermag alles durch den, der mich stark macht, Christus.

weiterlesen



aus Kalender "Der Herr ist nahe" 2025

veröffentlicht: 19.06.2025 

Mein Stolz ist unvereinbar mit Gottes Handeln an mir!

Ihr seid um einen Preis erkauft worden./ Ich bin überzeugt, dass weder Tod noch Leben … noch irgendein anderes Geschöpf uns zu scheiden vermögen wird von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn. (1. Korinther 6,20; Römer 8,38.39)

Manche Kinder Gottes sind unzufrieden mit sich selbst. Das macht sie verwundbar für Kritik und Zweifel. Und es führt zu einem übersteigerten Bedürfnis, geliebt und akzeptiert zu werden.

Oft liegt die Ursache darin, dass solche Christen ihren Wert und ihre Identität nur daran messen, wie sie selbst sich sehen – und

weiterlesen



Oswald Chambers

Mein Äußerstes für sein Höchstes

veröffentlicht: 18.06.2025

Die Gemütsverfassung, die jede Kritiksucht ausschaltet

"Richtet nicht, auf dass ihr nicht gerichtet werdet." 

Matthäus 7,1 

Hinsichtlich des Richtens sagt Jesus, dass wir es überhaupt nicht tun sollen. Der Durchschnittschrist ist ein sehr scharf kritisierendes Individuum. Das Kritisieren gehört zu den gewöhnlichen Fähigkeiten des Menschen; doch ist in der geistlichen Welt nichts damit zu erreichen. 

Das Kritisieren besteht in der Zerpflückung der Kräfte und Fähigkeiten desjenigen, der kritisiert wird. Einzig der Heilige Geist ist in der Lage zu kritisieren; Er allein ist imstande, aufzudecken, was falsch ist, ohne zu verletzen und zu verwunden. Wenn du dich in einer kritiksüchtigen Stimmung befindest, ist es dir unmöglich, mit Gott in Verbindung zu treten; sie macht dich hart, rachsüchtig und 

weiterlesen



Kurzandachten

Emanuel Keller - 52 Wochen-Impulse 

veröffentlicht: 17.06.2025

24. KW - Mein Reden braucht Bewahrung 

Herr, behüte meinen Mund und bewahre meine Lippen! - Psalm 141,3 

Wie schnell gehen einem doch negative Worte über die Lippen, die dann auch negative Auswirkungen zeigen, die man nicht beabsichtigt hat. Dabei denke ich nicht nur an richtende Worte oder unnützes Geschwätz, sondern auch Äußerungen des Unglaubens, wie: "Es wird immer schlimmer...mir kann niemand helfen...da komm ich nicht mehr heraus...mich kann Gott nicht lieben..." usw. 

Da brauchen wir wirklich Bewahrung! Denn über unsere Lippen könnten ja sehr wohl auch segensreiche Worte kommen: Worte des Dankes, des Lobpreises und des Glaubens, die mehr sind als bloß ein gedankenloses "es kommt schon gut"; Worte, die Gutes 

weiterlesen



Otto Stockmayer -
Die Gnade ist erschienen

veröffentlicht: 17.06.2025

Zu Jesu Füßen

Maria setzte sich zu Jesu Füßen und hörte seiner Rede zu. Martha aber machte sich viel zu schaffen, ihm zu dienen. Lukas 10,39.40

 

Nicht viele nehmen den Herrn in ihr Haus auf. Den einen fehlt es an Raum; sie schränken sich nicht gern ein und fürchten für ihre Bequemlichkeit. Andere fürchten für ihre Zeit und machen ihm lieber in einem Gotteshaus einen Besuch, grüßen ihn auch wohl, wenn sie ihm unterwegs begegnen, aber etwas flüchtig, damit er sie nicht fragt: "Wo kommst du her? Wo gehst du hin?"

 

Martha hat den Herrn in ihr Haus aufgenommen, aber ohne zu wissen, was sie tat. Wohl wusste sie, dass sie es nicht mit einem gewöhnlichen Gast zu tun hatte, und setzte alles in Bewegung, um 

weiterlesen


R.B. Munger

Mein Herz - Christi Wohnung

veröffentlicht: 17.06.2025

Dazu passt das Büchlein von R.B. Munger

"Mein Herz - Christi Wohnung" 

 

In dieser Schrift wird der HERR JESUS CHRISTUS dem Leser auf eine neue Art und Weise lebendig gemacht. Durch   den   Vergleich mit  einer   Wohnung und  den 

verschiedenen Zimmern darin wird er angeleitet, die Gegenwart Christi in jeder Situation seines Lebens wahrzunehmen.

R.B. Munger: „Der Text spricht von der guten Nachricht, dass der gekreuzigte und auferstandene HERR „durch den Glauben im Herzen Wohnung nimmt“, anders gesagt wird Er uns als Retter und Freund in jeder Situation und in allen Umständen zur Seite stehen. Dort ist Er als HERR gegenwärtig.“

Auf der biblischen Grundlage, bei der das Herz des Gläubigen als Wohnung Christi beschrieben wird (Epheser 3,16-17 und Johannes 14,23), hat der Autor

R.B. Munger in Berkely/USA erstmals im Jahr 1947 eine Predigt gehalten, aus der dann später diese Schrift entstanden ist, die mittlerweile in über 16 Sprachen und 27 Ausgaben veröffentlicht wurde.

 

Leider nicht mehr als Druck erhältlich, sondern nur noch als PDF-Download!

 

pdf0 Mein Herz Christi Wohnung

 



Kurzandachten (Leben ist mehr)

veröffentlicht: 16.06.2025

Keine Wendemöglichkeit

Gehorche dem Rat und nimm die Zurechtweisung an, damit du künftig weise bist! - Sprüche 19,20 

Wer das Verkehrszeichen 357 der Straßenverkehrsordnung missachtet, hat ein Problem. Und je größer das Kraftfahrzeug ist, desto größer wird es. Denn dann ist man in eine Sackgasse eingefahren. Man dachte vielleicht, man käme auf dieser Straße ans Ziel, aber plötzlich endet der eingeschlagene Weg. Es bleibt nur die Möglichkeit, mühselig zu wenden und eine andere, bessere Route zu finden. 

Beinahe unmöglich wird eine Umkehr allerdings, wenn das ignorierte oder übersehene Sackgassenschild mit dem Zusatzzeichen Nr. 1008-34 versehen war: »Keine Wendemöglichkeit«.

Dann ist das Verkehrsdrama perfekt.

weiterlesen