Neu eingestellte Textbeiträge der letzten 3 Wochen
A.W. Tozer "Verändert in sein Bild"
veröffentlicht: 01.04.2025
Wahre Weisheit: Auf Jesu Worte hören
Viele nun von seinen Jüngern, die es gehört hatten, sprachen: Diese Rede ist hart. Wer kann sie hören? Johannes 6,60
In der Welt der Menschen finden wir nichts, was an die Tugend heranreicht, von der Jesus in den Eröffnungsworten Seiner berühmten Rede auf dem Berg sprach. Statt der Armut im Geist finden wir den übermütigsten Stolz; statt der Sanftmut finden wir Arroganz; statt der Trauernden finden wir Vergnügungssüchtige; statt Hunger nach Gerechtigkeit hören wir die Menschen sagen: »Ich bin reich geworden und bedarf nichts«; statt Barmherzigkeit sehen wir Grausamkeit; statt reiner Herzen finden wir verdorbene Vorstellungen; statt Friedensstiftern finden wir streitsüchtige und rachsüchtige Menschen; statt sich der Misshandlungen zu freuen, sehen wir, wie sich die Menschen mit allen verfügbaren Mitteln zur Wehr setzen!
Alfred Christlieb
"Deine Zeugnisse - mein ewiges Erbe"
veröffentlicht: 01.04.2025
Zank und Streit und Zunge!
Führe den Flucher hinaus vor das Lager und lasse ihn steinigen. 3. Mose 24, 14
Hier wird uns erzählt von einem Gotteslästerer und seinem Ende. Er war der Sohn eines ägyptischen Mannes und einer Israelitin namens Selomith, aus dem Stamme Dan. Der junge Mann hat bei einem Zank im Lager den Namen des Herrn gelästert und ihm geflucht. Mose fragte den Herrn, was mit ihm geschehen sollte. Die Antwort hieß: Alle, die den Fluch gehört haben, sollen ihn mit Steinwürfen töten! Welch ein Geschick! Auf dem Wege nach Kanaan als Verbrecher mit dem Tode bestraft werden! -
Wir wollen dieser Geschichte eine dreifache Warnung entnehmen
Jens Döhling - Bibelthemen
veröffentlicht: 01.04.2025
Glaubensgehorsam
Lk.24,32: Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete?
Jesus daran erkennen, wie er redet, und was er sagt, das finde ich toll! Auch wenn es bei den
Emmaus-Jüngern erst im Nachhinein ist, haben sie doch den großen Vorzug, daß Jesu Reden bei ihnen zu Glaubensgehorsam führt.
Dieser Glaubensgehorsam ist bei ihnen innerlich und äußerlich ein U-Turn. Ihr Weg zurück ins Alte schlägt durch die Oster-Begegnung mit Jesus ins Gegenteil um, auch wenn sie noch keine Ahnung haben, was das bedeutet.
Hier ist es wohl das sorgfältige, geistlich treffende Erklären des Wortes Gottes, das ihnen das Herz brennend macht, bei Maria von Magdala ist es die persönliche Anrede, bei Thomas ist es das genaue Kennen.
Walter Ertl - Impulse Zeitlage
veröffentlicht: 01.04.2025
Niederschlag fehlt - Grundwassermangel durch Trockenheit!
Joh.4,13 Jesus antwortete und sprach zu ihr: Jeden, der von diesem Wasser trinkt, wird wieder dürsten. Kein Schnee und sehr wenig Regen. Die Trockenheit der letzten Monate lässt den Grundwasserpegel in vielen Teilen Österreichs sinken. Niederschläge waren in den vergangenen Monaten rar. Auf wenig Regen im Herbst folgte ein schneearmer Winter. In weiten Teilen ist seit November nur ein Bruchteil des sonst üblichen Niederschlags gefallen. Seit zumindest acht Jahren war der Winter in manchen Teilen Österreichs nicht so trocken. Die monatelange Trockenperiode wurde erst im März unterbrochen. Das machte sich natürlich auch beim Grundwasserspiegel bemerkbar. Die Quellen sind erschöpft und manch einer höher gelegenen Alm geht buchstäblich das Wasser aus! Fazit: Manche Landesteile in Österreich sitzen auf dem Trockenen. Ohne Wasser kein Leben!
veröffentlicht: 31.03.2025
Studie mit 9 Millionen Teilnehmern deckt neurologische Schäden bei Covid-Geimpften auf
31. März 2025 von Dr. Peter F. Mayer3,6 Minuten Lesezeit
Eine der bisher größten Studien hat eine alarmierende Krise neurologischer und psychiatrischer Schäden bei Menschen aufgedeckt, die Covid-mRNA-„Impfstoffe“ erhalten haben.
Die brisante Studie, an der fast 9 Millionen Teilnehmer beteiligt waren, hat einen verheerenden Anstieg tödlicher Erkrankungen und langfristiger Schäden aufgedeckt. Laut der von Experten begutachteten Studie besteht für die Empfänger bereits nach einer Dosis einer mRNA-Injektion das Risiko, an mehreren schweren neurologischen Erkrankungen zu leiden.
Jens Döhling - Bibelthemen
veröffentlicht: 29.03.2025
Wenn Gott den Spieß rumdreht
Ps.105,7: Er ist der Herr, unser Gott. Er richtet in aller Welt.
Mt.5,10: Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden, denn ihrer ist das Himmelreich.
Warum wollte Oskar Lafontaine nie Papst werden? - Weil er da immer noch einen über sich gehabt hätte. Früher wussten Fürsten und Richter darum, auch wenn es ihnen oft egal war. Manchmal hab ich den Eindruck, es wissen heute immer noch viele, und alles, was sie tun, ist Rebellion dagegen.
Mit Händen zu greifen, scheint mir dieses Wissen in Nord-Korea – bei den Antichristen in der Staatsführung, interessanterweise aber eben auch bei den unterdrückten Christen. Eigentlich müssten Atheisten doch ganz gelassen sein.
Jens Döhling - Bibelthemen
veröffentlicht: 29.03.2025
Trotzdem Identität
Ps.59,17: Ich will des Morgens rühmen deine Güte, denn du bist mir Schutz und Zuflucht in meiner Not.
Apg.26,22: Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Klein und Groß.
Paulus steht in Fesseln vor König Agrippa und dem Statthalter Festus und freut sich. Die Fesseln sind für ihn gar nicht das Bestimmende der Situation, seine Identität in Christus ist es, wie er am Schluss deutlich macht. Darin besteht seine Freiheit auch in Fesseln. Dadurch heben Fesseln auch die Hilfe Gottes nicht auf. Die Gewissheit dieser Hilfe bezieht er daraus, daß Gott „bis zum heutigen Tag“ geholfen hat. Hier ist er schon auf der Spur, die er in Philipper 4 formuliert: „Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht“. Vor der Angeber-Gemeinde in Korinth hat er ja ein bisschen vom Leder gezogen.
Walter Ertl - Impulse Zeitlage
veröffentlicht: 27.03.2025
"Verdunkelungsvorhang"
Joh.1,5 Und das Licht leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht begriffen.
Verdunkelungsvorhang = „Mit diesem Verdunkelungsvorhang verwandelst du dein Zimmer in einen stilvollen, dunklen Raum. So kreierst du einen schicken Look mit maximaler Privatsphäre“. So wurde für den Verkauf eines sogenannten Verdunkelungsvorhangs geworben! Verdunkelnde Vorhänge sind eine elegante und praktische Lösung für alle, die das Licht in ihren Wohnräumen kontrollieren möchten. Zunächst einmal regulieren sie den Lichteinfall in einem Raum. Indem sie die Sonnenstrahlen blockieren, verhindern sie Blendung und störende Reflexionen auf Bildschirmen.
aus Kalender "Der Herr ist nahe" 2025
veröffentlicht: 27.03.2025
"Herr, lehre uns beten!"
Frühmorgens, als es noch sehr dunkel war, stand Jesus auf und ging hinaus; und er ging hin an einen öden Ort und betete dort. (Markus 1,35)
Das Gebet ist ein elementarer Bestandteil unseres christlichen Lebens. Es ist wie das Atmen der Seele. Im Tagesvers finden wir das Vorbild des Herrn Jesus, das uns wertvolle Hinweise für unser persönliches Gebet in der Stille gibt.
Es war „frühmorgens“: Für Jesus hatte das Gebet höchste Priorität, damit begann Er seinen Tag. Obwohl Er bis spätabends gearbeitet hatte (V. 32-34), stand Er früh auf, um zu beten. Wir wollen uns – auch in anstrengender Zeit – motivieren, unseren Wecker etwas früher zu stellen, um Zeit für das Gebet zu haben.
aus Kalender "Gute Saat" 2025
veröffentlicht: 27.03.2025
Mütter-Power
Wir sind in eurer Mitte zart gewesen, wie eine nährende Frau ihre eigenen Kinder pflegt. 1. Thessalonicher 2,7
Gäbe es ein Ranking der hübschesten und sympathischsten Insekten, würden sie gewiss ganz unten landen: Ohrenkneifer.
Ohrenkneifer mit ihren furchterregenden Zangen sind weder schön noch beliebt bei den Menschen. Doch es lohnt sich, auch bei ihnen genauer hinzuschauen, welche bemerkenswerten Verhaltensweisen Gott, der Schöpfer, in sie hineingelegt hat.
Eine kleine Erdhöhle im Gemüsegarten. Die Ohrenkneifermutter hat ungefähr 30 kleine Eier abgelegt. Sie sehen hübsch aus, wie winzige blanke Perlen.
aus Zeitung "ZEITRUF" 01-2025
veröffentlicht: 25.03.2025
Ausgabe 01-2025
alle ausgesuchten Artikel in einer PDF-Datei
- Die Schuldenfinanzierung der EU
- Zensur-Gesetz in Rumänien -
Ein Modell für die gesamte EU?
Geschichten (Zitat C.H. Spurgeon)
veröffentlicht: 21.03.2025
Treues Gebet
Was meine Großmutter uns aus der Bibel erzählte, lebte sie uns im täglichen Leben vor. Sie war still, sonnig, immer freundlich und war eine treue Beterin. Ihr ganzes Leben war ein einziges Lieben und Ertragen von unsagbaren Nöten.
Sie lebte an der Seite eines Mannes, der gerade das Gegenteil war. Hart, undankbar, ichsüchtig, ein Flucher, der nie zufrieden war. Hatte er seinen "schlimmen Tag", mussten wir eilends das Haus verlassen.
Schon an der Tür klärte sie uns liebend auf und meinte: "Kinderchen, geht schnell, der Nordwind weht! Betet für den Großvater, er geht sonst verloren!" Oft verstanden wir die Großmutter in ihrer Liebe nicht mehr und sagten: "Wenn er so ist, dann hat er es auch nicht anders verdient!"
Neues Gedicht von Hedi Bode
aus Kalender "Der Herr ist nahe" 2025
veröffentlicht: 20.03.2025
Wenn Niederlagen zu Siegen werden
Wer wird uns scheiden von der Liebe des Christus? Drangsal oder Angst oder Verfolgung oder Hungersnot oder Blöße oder Gefahr oder Schwert? … Aber in diesem allen sind wir mehr als Überwinder durch den, der uns geliebt hat. (Römer 8,35.37)
Manchmal lässt Gott es zu, dass wir Schwierigkeiten erleben, die unsere Kraft scheinbar übersteigen. Doch sein Ziel ist es, dass wir lernen, uns in der Not ganz auf Ihn zu verlassen. In den Herausforderungen des Lebens werden wir durch seine Liebe ermutigt und gestärkt. Im Leid wird uns erneut bewusst, dass Gott weise und gnädig ist; und dieses Wissen macht uns fähig, andere in ihrem Leid zu verstehen und ihnen darin zu helfen.
Die gläubige Mutter eines geistig behinderten Kindes erzählte einmal Folgendes: „Wir würden die Einschränkung unserer Tochter als die größte Tragödie unseres Lebens bezeichnen, wenn wir nicht wüssten,
Jens Döhling - Bibelthemen
veröffentlicht: 20.03.2025
Durchhalten!
Ps.30,7.8: Ich sprach, als es mir gut ging: Ich werde nimmermehr wanken. Aber als du dein Antlitz verbargst, erschrak ich.
Joh.16,22: Ihr habt nun Traurigkeit. Aber ich will euch wiedersehen, und euer Herz soll sich freuen, und die Freude soll niemand von euch nehmen.
Ein ganz schöner Höhenflug, den David da beschreibt. Gott ist allerdings nicht verpflichtet, das beizubehalten. Und was dann?
Wir können auf dem Glaubensweg natürlich gute Erfahrungen machen. Sie fördern ja die Ehre und das Lob Gottes. Sie schaffen auch Freude daran, mit Gott unterwegs zu sein. Wir dürfen sie aber nie zur Grundlage oder zum Maß unseres Glaubens machen. Wer die Erfahrung zum Maß des Glaubens macht, leugnet, daß Gott Wüstenzeiten benutzt, um unseren Glauben reifen zu lassen.
Walter Ertl - Impulse Zeitlage
veröffentlicht: 19.03.2025
"ReArm Europe"
2.Mo.15,3 Der HERR ist ein Kriegsmann, HERR ist sein Name.
Europa will als Folge der großen globalen Unsicherheit 800 Milliarden Euro in die Aufrüstung investieren! Wobei sich eine große Frage für uns ALLE stellt, woher soll all das viele Geld kommen? Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld? Die Gesamtverschuldung Europas ist enorm! Der Aufruf aus Brüssel, die Wiederbewaffnung Europas, wird dieser Moment als Zeitenwende in die Geschichte eingehen? Die Ereignisse überschlagen sich, die Zeiten ändern sich jetzt rasant! Europa verfällt jetzt in eine Kriegsrhetorik, läuft aber Gefahr, die größeren Fragen wie Wirtschaft, Gesellschaft, Freiheit, Recht außer Acht zu lassen. Aber um Waffen zu bauen, müssen zum Teil erst Fabriken gebaut und viele um- und ausgebaut werden. Das dauert Jahre, wenn nicht
H.E. Alexander "Manna am Morgen"
veröffentlicht: 19.03.2025
Wohl dem Menschen, dessen Stärke in DIR liegt!
Ps.84,4 Hat doch der Sperling ein Haus gefunden und die Schwalbe ein Nest für sich, wo sie ihre Jungen hinlegen kann: deine Altäre, o HERR der Heerscharen, mein König und mein Gott!
David war auf der Flucht vor Absalom und hatte die Bundeslade nach Jerusalem zurückgeschickt. Er war ein entthronter König, fern vom Heiligtum, und seine Seele dürstete nach Gott. Der Sperling, der gewöhnlichste unter den Vögeln – man verkauft zwei um einen Pfennig –, hat ein Haus. Die Schwalbe, der schnellste, beweglichste aller Vögel, hat ihren Zufluchtsort, ihr Nest, zu dem sie immer wieder zurückkehrt. David entfernte sich mit jedem Schritt weiter von den Altären seines Gottes, dem Heiligtum, in dem er Gott begegnete.
C.O. Rosenius - Tägliches Seelenbrot
veröffentlicht: 19.03.2025
Das einzig wahre Kennzeichen des Christentums
Ich hielt mich nicht dafür, dass ich etwas wüsste unter euch, als nur Jesus Christus, den Gekreuzigten. - 1. Kor. 2, 2
Du fragst: „Hat die Heilige Schrift ein auszeichnendes Merkmal (Schibboleth) für das Reich Christi hervorgehoben, wodurch „die rechte Gnade Gottes“, die einzig rechte Geistlichkeit sich von allen falschen Wegen unterscheidet?“ Ja, wäre es möglich, dass Gott, der alle kommenden unterschiedlichen Meinungen über die rechte Auffassung des Christentums, seine Merkmale und sein Geheimnis sah, nicht ein solches Kennzeichen gegeben haben sollte?
Gott sei Dank, es gibt ein solches, deutlich und handgreiflich hervorgehoben.
Es gibt wieder neue Grußkarten (eCards)
veröffentlicht: 19.03.2025
- für Grüße zur Hochzeit/Hochzeitstag
- für gute Wünsche an die Kranken und
zum Verschicken der Karten einfach ins Bild klicken
Jens Döhling - Bibelthemen
veröffentlicht: 13.03.2025
Freude am Suchen
Ps.105,3: Es freue sich das Herz derer, die den Herrn suchen!
Röm.15,13: Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, daß ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes!
Die Formulierung in Ps.105 finde ich bemerkenswert: Es ist gar nicht die Freude am Erfülltbekommen, es ist die Freude am Suchen. Warum? Weil der, den ich suche, schon bewiesen hat, wer er ist. Deshalb suche ich ihn nicht auf ein „Vielleicht“ hin, sondern von einem „Gewiss“ her. Ich suche nicht seine Erfüllung, ich suche seine Treue.
Einer der vielen wesentlichen Unterschiede zu den Religionen besteht eben in dieser Suche:
Walter Ertl - Impulse Zeitlage
veröffentlicht: 13.03.2025
"Leider ist Schaden angerichtet!" - NATO am Ende?
Ps.4,9 Ich werde mich in Frieden niederlegen und schlafen; denn du allein, HERR, lässt mich sicher wohnen.
Am Ende = das Ende der NATO nach 76 Jahren. Europäische Länder verlieren Vertrauen in die USA und stärken eigene Sicherheitsvorkehrungen. Die Nato steht vor einem Wendepunkt und die transatlantische Allianz nach 76 Jahren am Ende. Die Außenpolitik habe die Beziehungen zu Europa schwer beschädigt. Es ist Schaden angerichtet worden! Europäische Länder haben ihr Vertrauen in die Sicherheitsgarantien der USA verloren. Europa stärkt jetzt selbst seine eigene Sicherheitsvorkehrungen.
A.W. Tozer "Verändert in sein Bild"
veröffentlicht: 13.03.2025
Effektives Gebet: Alle Verstellung fahren lassen!
So scheint auch ihr von außen zwar gerecht vor den Menschen, von innen aber seid ihr voller Heuchelei und Gesetzlosigkeit. Matthäus 23,28
Das grundsätzlich Gekünstelte des zivilisierten Menschen ist kaum abzuschütteln. Es ist uns in Fleisch und Blut übergegangen und bestimmt unsere Gedanken, Haltungen und Beziehungen viel mehr, als wir es wahrhaben wollen.
Der Wunsch, einen guten Eindruck zu machen, ist der stärkste aller Faktoren, die das menschliche Zusammenleben beherrschen. Jenes gnädige (und biblische) Schmiermittel für den Umgang miteinander, das man Höflichkeit nennt, ist in unserer Zeit zu einer völlig falschen und unechten Etikette verkommen, die den
aus Kalender "Gute Saat" 2025
veröffentlicht: 13.03.2025
"Gebetswecker"
Daniel kniete dreimal am Tag nieder und betete und lobpries vor seinem Gott, wie er vorher getan hatte.
Betet mit allem Gebet und Flehen zu aller Zeit in dem Geist, und hierzu wachend in allem Anhalten und Flehen.
Daniel 6,11; Epheser 6,18
Armbanduhren, Wanduhren, Wecker - überall wird uns die Zeit angezeigt. Der Angestellte muss pünktlich bei der Arbeit erscheinen, der Bäcker stellt die Backzeit für den Kuchen ein, und eine Mutter weiß genau, wann ihre Kinder aus der Schule nach Hause kommen. Im 13. Jahrhundert wurde die ungenaue Sanduhr durch die erste Standuhr abgelöst. Ziel war es, die Menschen durch ihren lauten Gong an ihre Gebetszeiten zu erinnern.
Alfred Christlieb
"Deine Zeugnisse - mein ewiges Erbe"
veröffentlicht: 13.03.2025
Ein Leben der Verleugnung!
Es fielen des Tages vom Volke dreitausend Mann. 2. Mose 32, 28
Den Rädelsführern in Israel war es ausgemachte Sache: Der Mose kommt nicht wieder. So denken auch Scharen in der Christenheit von der Wiederkunft Christi: Ausgeschlossen! Er kommt nie! Man lässt es wohl in der Bibel stehen, man spricht es gar mit im Glaubensbekenntnis: "... von dannen er kommen wird
...", aber das gilt nur als Märchen.
Mose ist damals aber doch wiedergekommen! Wo blieben da die Maulhelden, die Aaron zu überreden vermocht hatten? Wie erblassten die, welche am wildesten und lustigsten um das Götzenbild herumgetanzt waren! Wie steht der in seiner Amtstracht so ehrwürdige Hohepriester jetzt unwürdig da!
Jens Döhling - Bibelthemen
veröffentlicht: 09.03.2025
Zusammenleben für Fortgeschrittene
3.Mo.19,33: Wenn ein Fremdling in eurem Land lebt, sollt ihr ihn nicht unterdrücken.
In der gegenwärtigen politischen Lage ist dieser Vers natürlich Wasser auf die Mühlen der Sozial-Ethiker. Beim Verständnis von Bibelworten sind aber Abkürzungen auch manchmal Sackgassen.
Es steht da. Es steht sogar im sog. Heiligkeitsgesetz. Das sind die Abschnitte der Torah, die abhängig sind von Gottes Anordnung: „Seid heilig, denn ich bin heilig!“. Und diese Anordnung überträgt Petrus 1:1 auf die Gemeinde. Also was machen wir?
Ausgabe 02 März-Apr 2025
Entsetzen, Klage - und Dank
(Artikel) Autor:Thomas Lachenmaier
Inmitten des Entsetzens, welches Menschen in Israel und der Welt über die Ereignisse erfasst hat, gibt es auch Grund zum Danken. Gottes Handeln offenbart sich in dem Geschehen.
Sie wurden weniger
(Artikel) Autor: Stefan Höchsmann
«Ihr werdet sein wie Gott»: Satans List hallt bis heute nach. Eine
Elite von IT-Titanen will eine neue heile Welt schaffen. Sie werden
nicht das letzte Wort haben. Gott ist Herr der Geschichte.
Wahrheit und Wahrscheinlichkeit
(Artikel) Autor: Michael Kaiser
Spätestens mit dem Chatbot «Nikodemus.AI» ist die künstliche Intelligenz auch in den christlichen Bereich eingedrungen. Was steckt dahinter? Sind Gottes Wort und KI miteinander vereinbar?