"Strafzölle für Fairness oder doch als Motiv für Revanche?"

        

Mt.11,28 Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, so will ich euch erquicken!

 

Strafzoll = Antidumpingzoll, Ausgleichszoll, Vergeltungszoll. Zölle seien oft der einzige Weg, um Fairness zu erreichen und sich zu revanchieren. Da das Handelsdefizit in einigen Staaten sehr hoch ist, werden dafür einige Produkte oft sehr hoch versteuert! Es steht dadurch einiges auf dem Spiel! Viele Staaten exportieren mehr als sie selber importieren! Verschiedene Produkte müssen durch diese sogenannten „Strafzölle“ wieder billiger werden! Strafzoll  ist eine sehr hohe Steuer, die eine Regierung auf Importe erhebt, um die Hersteller im eigenen Land zu schützen. Grundsätzlich sind diese Zölle von den Einführern der Waren aus den betroffenen Ländern zu entrichten.

 

Jes.32,17 Und das Werk der Gerechtigkeit wird Friede sein, und der Ertrag der Gerechtigkeit Ruhe und Sicherheit auf ewig.

 

Fairness = Gerechtigkeit, Solidarität, Korrektheit, Anstand, Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Redlichkeit, Ritterlichkeit. Fairness wird auch als Anständigkeit verstanden! Als „anständig“ gilt eine Person dann, wenn sie zu pflegen weiß, wie sie sich tugendhaft zu benehmen hat – entweder nach gesetzlichen oder moralischen Maßstäben. Als Anstand wird in der Soziologie ein als selbstverständlich empfundener Maßstab für ethisch-moralischen Anspruch und Erwartung an gutes oder richtiges Verhalten bezeichnet. Der Anstand bestimmt die Umgangsformen und die Lebensart.

 

Röm.12,19 Rächt euch nicht selbst, Geliebte, sondern gebt Raum dem Zorn Gottes; denn es steht geschrieben: »Mein ist die Rache; ich will vergelten, spricht der Herr«.

 

Revanche = wird im deutschen Sprachgebrauch auch Rache bezeichnet. Rache, Form der Vergeltung und Emotion, die das Ziel hat, einen Ausgleich für erlittene Kränkungen und verletztes Ehrgefühl zu schaffen, der nicht selten auch gewaltsam erfolgt. Bei Rache geht es meist um Gerechtigkeit, auch das Wiedererlangen des Selbstwertes kommt als zweites Rachemotiv hinzu. Ärger und Wut, sind die emotionalen “Motoren” der Rache. Ein initial verursachtes Unrecht löst bei der Person, die es erleidet, Emotionen aus. Auslöser für Rachegefühle sind also vielfältiger Natur.

 

5.Mo.13,5 Dem HERRN, eurem Gott, sollt ihr nachfolgen und ihn fürchten und seine Gebote halten und seiner Stimme gehorchen und ihm dienen und ihm anhängen.

 

Motive = Anlass, Ansporn, Leitgedanke, Beweggrund, Triebfeder, Auslöser, Ursache, Grund - durch den sich jemand bewogen fühlt, etwas Bestimmtes zu tun. Motive können angeboren oder erlernt sein. Motivation bringen wir auf, um Ziele zu erreichen. Deshalb ist es wichtig, sich auf die eigenen Ziele zu konzentrieren und diese exakt zu definieren. Motivation ist etwas Wunderbares, und jeder von uns braucht sie. Aber wenn man größere Veränderungen durchziehen und langfristig an seinen Zielen arbeiten möchte, brauchen wir mehr als Motivation. Es ist wichtig zu wissen, dass Motivation kommt und geht.

 

Die Motivation Gott zu dienen = Warum dienen wir als wiedergeborene Christen unserem Vater-Gott? Warum sollten wir den 3 x heiligen Gott ehren? Viele haben wahrscheinlich niemals aufgehört, über ihre Motivation nachzudenken. Die Bibel zeigt einige mächtige und klare Motive zum Dienen und geheiligten Leben auf. Um unserem Vater-Gott, unserem Herrn Jesus zu dienen braucht es keine Motivation, sondern eine Liebe, eine Dankbarkeit gegenüber SEINER großen Treue, Güte, Gnade und Barmherzigkeit! Wir sollten lernen, in unserem eigenen Dienst die besten Motivationen zu verfolgen. Wir sollten auch lernen, andere zum Dienst und zur Frömmigkeit mit den besten Motiven anzuregen. Gott fröhlich dienen. Dann lasst  uns doch als Kinder Gottes heute damit beginnen! 

 

Walter Ertl

 

 

 ( Alle Bibelstellen der Schlachter 2000 entnommen )