Niederschlag fehlt – Grundwassermangel durch Trockenheit!

 

Joh.4,13 Jesus antwortete und sprach zu ihr: Jeden, der von diesem Wasser trinkt, wird wieder dürstenKein Schnee und sehr wenig Regen. Die Trockenheit der letzten Monate lässt den Grundwasserpegel in vielen Teilen Österreichs sinken. Niederschläge waren in den vergangenen Monaten rar. Auf wenig Regen im Herbst folgte ein schneearmer Winter. In weiten Teilen ist seit November nur ein Bruchteil des sonst üblichen Niederschlags gefallen. Seit zumindest acht Jahren war der Winter in manchen Teilen Österreichs nicht so trocken. Die monatelange Trockenperiode wurde erst im März unterbrochen. Das machte sich natürlich auch beim Grundwasserspiegel bemerkbar. Die Quellen sind erschöpft und manch einer höher gelegenen Alm geht buchstäblich das Wasser aus! Fazit: Manche Landesteile in Österreich sitzen auf dem Trockenen. Ohne Wasser kein Leben!

 

Hi.5,10 Er gießt Regen auf die Erde und sendet Wasser über die Fluren.

 

Grundwasserspiegel = Der Grundwasserspiegel, auch Grundwasserlinie, Grundwasserstand oder Grundwasserpegel genannt, ist die Ausgleichsfläche zwischen dem Druck des Grundwassers und dem Druck der Atmosphäre. Der Grundwasserspiegel folgt in etwa dem Verlauf der über ihm liegenden Erdoberfläche und steigt oder sinkt nach kräftigen Regenfällen beziehungsweise in Trockenperioden. Oberhalb des Grundwasserspiegels befindet sich der für das Pflanzenwachstum wichtige Kapillarsaum des Grundwassers. Wenn der Grundwasserspiegel die Erdoberfläche erreicht, entstehen dort Quellen oder Grundwasserbänke. In welcher Tiefe ist das Grundwasser? Grundwasser sieht man normalerweise nicht, denn es befindet sich unter der Erde. Mal sammelt es sich nur einen Meter unter der Erdoberfläche an, manchmal in 50 Metern Tiefe. Grundwasser fließt durch die mit Luft gefüllten Hohlräume der Erdschichten – in kleine Poren und große Spalten.

 

Ps.104,10 Du lässt Quellen entspringen in den Tälern; sie fließen zwischen den Bergen hin.

 

Grundwasser = Quellwasser, Brunnenwasser. Es ist jenes Wasser, das im Boden und in durchlässigen Gesteinen gespeichert ist. Grundwasser ist Wasser unterhalb der Erdoberfläche, das durch Versickern von Niederschlägen und teilweise auch durch Infiltration/Migration des Wassers aus Seen und Flüssen dorthin gelangt. Grundwasser ist Teil des Wasserkreislaufs. Es stammt ganz überwiegend aus Regenwasser, das durch den Boden und den Untergrund bis in die Grundwasserleiter sickert.

 

Joh.4,14 Wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, den wird in Ewigkeit nicht dürsten, sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, wird in ihm zu einer Quelle von Wasser werden, das bis ins ewige Leben quillt.

 

Wasser = Es übernimmt in unserem Körper viele lebenswichtige Funktionen, wie die Förderung der Entschlackung, den Transport von Mineralstoffen und Spurenelementen, es beseitigt Abbauprodukte und reguliert die Körpertemperatur. Neben Sauerstoff ist Wasser das wichtigste Element für unseren Körper. Wasser ist in Gottes Wort aber auch Symbol des ewigen Lebens und der Erneuerung, der Wiedergeburt eines ewig verlorenen Menschen! Gott ist bereit. Jetzt ist es an uns, den nächsten Schritt zu tun und IHN um dieses lebendige Wasser zu bitten. Dazu lädt Jesus Christus jeden Menschen ein. Wie ein Brunnen, er immerfort fließt, soll uns unsere Beziehung zu Jesus Christus dazu führen, anderen dieses Geschenk des Glaubens und der Liebe weiter zu erzählen! Dazu lädt Jesus uns ALLE ein!

 

Walter Ertl

 

 

 ( Alle Bibelstellen der Schlachter 2000 entnommen )